Unser Management

entdecken Sie den Verwaltungsrat und die Gesamtgeschäftsführung

Überprüfen

Mitwirken

Prüfen & Überwachen

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat setzt sich aus 10 Mitgliedern zusammen. Die Mandatsdauer der Board-Mitglieder ist auf einen Zeitraum von drei Jahren festgelegt.

Aufgabe des Verwaltungsrats ist es, die grossen Strategieansätze des Unternehmens zu managen. Er ist mit drei Generalvollmachten ausgestattet:

  1. Überprüfung der strategischen Entscheidungen des Unternehmens
  2. Mitwirkung an einem erfolgreichen Management
  3. Prüfung und Überwachung des gesamten Geschäftsbetriebs der BNP Paribas (Suisse) SA

Der Verwaltungsrat der BNP Paribas in der Schweiz

Weiterlesen Lese weniger

Yves Martrenchar

Vorsitzender des Verwaltungsrats, Präsident des Kreditausschusses, Präsident des Vergütungsausschusses

Franzose
Mit einem Diplom der Ecole Polytechnique kam Yves Martrenchar 1980 zur BNP-Gruppe und verbrachte hier seine gesamte berufliche Laufbahn, zunächst im französischen Netz.
Er ist Mitglied des Verwaltungsrats verschiedener Tochtergesellschaften von BNP Paribas und war von 2005 bis 2010 Präsident von Crédit Logement.
Seit September 2012 war Yves Martrenchar Leiter des Personalwesens der Gruppe und Mitglied des Exekutivausschusses der Gruppe.
Seit dem 1. November 2020 ist er Senior Advisor bei der Generaldirektion der Gruppe.

Christian Bovet *

Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats, Präsident des Prüfungs- und Risikoausschusses, Mitglied des Vergütungsausschusses

Schweiz
Nach dem Studium an der Universität Freiburg und an der Columbia University Law School ist Christian Bovet als Anwalt in einer Kanzlei tätig, dann als Jura-Professor. 1999 tritt er der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom), der er bis bis 2011 beiwohnt. 2014 wird er Vorstandsmitglied der BNP Paribas (Suisse) SA.

Witchtige Fakten

| Dekan der Jura-Fakultät an der Universität Genf von 2007 bis 2012
| Mitglied der Geschäftsleitung des Zentrums für Bank- und Finanzrecht der Jura-Fakultät der Universität Genf
| Gastprofessor an den Universitäten Lausanne, Aix-Marseille, Renmin (Beijing) und Grenoble sowie am Max-Planck-Institut München
| Herausgeber des Fachbuchs „Finanzmarktaufsicht / Surveillance des marchés financiers“ (Helbing Lichtenhahn) und Mitherausgeber des „Commentaire Romand du droit de la concurrence“ (Helbing Lichtenhahn) und Sammlung von Gesetzestexten aus dem schweizerischen und europäischen Kartellrecht mit elektronischer Anwendung (Weblaw)

Weitere Positionen

| Rats- und Büromitglied der Stiftung für medizinische Forschungsarbeiten (Genf)
| Mitglied des Wissenschaftsausschusses der Fachzeitschrift „Concurrences“

Carole Ackermann *

Mitglied des Verwaltungsrates

Schweizerin
Carole Ackermann studierte an der Universität St. Gallen (HSG), wo sie einen Doktortitel in Marketing erwarb. Heute ist sie Lehrbeauftragte für Betriebswirtschaft und Integrationsprojekte an der HSG.

Nachdem sie über zwölf Jahr für verschiedene Unternehmen als Beraterin, Projektmanagerin und Mitglied der Geschäftsführung tätig war, wurde sie 2007 Mitgründerin und CEO der Diamondscull AG.

Carole Ackermann investiert in Start-up Unternehmen aus der Technologie/ICT-Branche. Sie ist außerdem Verwaltungsratsmitglied bei verschiedenen Unternehmen wie Allianz Suisse, BKW, BVZ Holding und der Innovationsagentur be-advanced sowie Co-Präsidentin des Female Innovation Forum und Jurymitglied von Venture Kick.

Sie verfügt über Unternehmergeist, denkt integrativ und handelt pragmatisch. Sie ist stets auf der Suche nach neuen Ideen und bereit, diese zu diskutieren und zu fördern sowie dazu beizutragen, diese in konkrete Projekte und Ergebnisse münden. Carole Ackermann nimmt öfters an Diskussionsforen teil oder tritt als Referentin bei Konferenzen zum den Themen Unternehmertum, Start-ups und Frauen in diesem Bereich auf.

Weitere Informationen

|Mitglied des Verwaltungsrats der Allianz Suisse, Wallisellen
|Mitglied des Verwaltungsrats der BKW AG, Bern
|Mitglied des Verwaltungsrats der BVZ Holding AG, Zermatt
|Lehrbeauftragte der Universität St. Gallen (HSG)
|Präsidentin der EHL Holding SA, Lausanne

Xavier Boissinot

Verwaltungsratsmitglied und Mitglied des Audit- und Risikokomitees

Franzose
Xavier Boissinot erwarb einen MBA an der IAE Business School in Aix-en-Provence (1988) und an der Ingenieurschule ESIGELEC in Rouen (1987). Er begann seine Karriere als Finanzcontroller für W.R. Grace in New York, bevor er 1990 zur Gruppe BNP Paribas wechselte, wo er zunächst in der IT-Abteilung und später im Internen Audit tätig war. Zwischen 1998 und 2008 war er in verschiedenen Führungspositionen vor allem im Bereich Wealth Management sowie als COO in internationalen Tochtergesellschaften in Luxemburg, Asien und der Schweiz tätig. 2008 wechselte er zur Abteilung Human Ressources der Gruppe in Paris und wurde später COO des Corporate Real Estate bevor er 2016 zum stellvertretenden Leiter des Internen Audits ernannt wurde.  Seit September 2022 ist er COO Wealth Management für internationale Märkte mit Sitz in Luxemburg.

Herbert Bolliger *

Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Prüfungs- und Risikoausschusses

Schweizer
Mit Studienabschluss an der Universität Zürich und an der Controller Akademie München ist Herbert Bolliger von 1980 bis 1983 für den Konzern BAYER (Schweiz) SA tätig und wechselt dann zum Konzern MIGROS. Von 2005 bis Dezember 2017 übt er die Funktion des Geschäftsführers des Migros-Genossenschaftsbundes (MGB) aus.

Weitere Positionen

| Verwaltungsratmitglied der Stiftung „Cerebral“
| Vorstandsmitglied am Marketing-Institut der Universität St. Gallen
| Mitglied des Ehrenausschusses des Europa Forum Luzern

Yannick Jung

Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Kreditausschusses, Mitglied des Vergütungsausschusses

Franzose
Nach seinem Studium an der École Supérieure de Commerce de Paris (ESCP) sowie an der University of Washington schloss sich Yannick Jung im Jahr 1997 der Gruppe BNP Paribas an. 2007 wurde er Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Corporate & Institutional Banking. Seit 2018 ist er Head of Global Banking EMEA.

Simon Larsen *

Vorstandsmitglied und Mitglied des Audit- und Finanzrisikokomitees

Däne
Nach seinem Master-Studium der Ingenieurwissenschaften an der Cambridge University kam Simon Larsen 1997 zu HSBC, wo er 22 Jahre in internationalen Führungspositionen in den Bereichen Banking, Wealth Management und Versicherungen in ganz Europa und Asien tätig war. Von 2013 bis 2018 verantwortete er als COO des Private Banking von HSBC mit Sitz in der Schweiz die EMEA-Region. Seit 2020 ist er als Unternehmer und Senior Advisor für Technologie-/Fintech-Konzerne tätig, darunter Accenture und RegData S.A.

Weitere Positionen

| Mitbegründer und COO, Project Core+
| Senior Advisor, Accenture
| Strategischer Berater, Regdata SA
| Mitglied des Campus Advisory Board, Ecole Internationale de Genève

Vincent Lecomte

Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Kreditausschusses, Mitglied des Vergütungsausschusses

Franzose
Nach seinem Abschluss an der École Supérieure de Commerce de Paris (ESCP) Europe stieg Vincent Lecomte 1992 bei BNP Paribas ein. 2010 wurde er Chief Operating Officer bei BNP Paribas Wealth Management. 

Marina Masoni *

Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Prüfungs- und Risikoausschusses

Schweizerin
Nach dem Jura-Studium an der Universität Zürich und Erhalt des Anwalts- und Notarpatents tritt Marina Masoni in die Anwaltskanzlei Masoni-Fontana in Lugano ein. Sie ist Grossrätin, dann Regierungsrätin und Direktorin des Finanz- und Volkswirtschaftsdepartementes des Kantons Tessin. 1998, 2000 und 2005 ist Marina Masoni Präsidentin der Kantonsregierung. 2007 tritt sie der Geschäftsleitung von Wegelin & Co. in St. Gallen bei, von 2008 bis 2010 ist sie Filialleiterin in Lugano. Seit 2010 ist sie Beraterin in der Anwaltskanzlei Masoni-Fontana.

Weitere Positionen

Verwaltungsräte / Vorstände

Magazzini Generali con Punto Franco SA (Chiasso), Präsidentin des Verwaltungsrates
Fondazione Teatro dell’Architettura (Mendrisio), Stv. Präsidentin des Stiftungsrates
| Stiftung für MeinungsFreiheit und MedienVielfalt (Bern), Präsidentin des Stiftungsrates

Berufsverbände

Ticinomoda, Associazione fabbricanti e operatori ramo abbigliamento del Cantone Ticino (Lugano), Präsidentin
Camera di Commercio Cantone Ticino, Mitglied des Verwaltungsrats

Thomas Mennicken

Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Kreditausschusses, Mitglied des Prüfungs- und Risikoausschussesd

Belgier
Thomas Mennicken ist belgischer Staatsbürger. 1990 schloss er sein Studium an der Université Libre de Bruxelles (Solvay Business School) ab.

Seine berufliche Laufbahn begann als Händler bei JP Morgan in Brüssel und New York.

Nach seinem Wechsel zur BNP Paribas im Jahr 1994 wurde er Head of the Bond Option Desk in Paris. 1997 ging Thomas Mennicken nach London, um den Bereich Market Risk Analytics in der Abteilung Group Risk Management zu leiten. 2000 wurde er Head of Market & Counterparty Risk Analytics und 2007 Head of Risk Architecture.

Im Jahr 2009 wurde Thomas Mennicken zum Mitglied des Verwaltungsrats und Chief Risk Officer bei BNP Paribas Fortis ernannt.

2014 übernahm er die Funktion des Head of Corporate & Institutional Banking (CIB) bei BNP Paribas Fortis und des Head of CIB Corporate Clients Financing & Advisory EMEA auf Konzernebene bei BNP Paribas.

Seit Oktober 2016 ist er als Chief Risk Officer für CIB bei RISK tätig.

 Thomas Mennicken gehört zu den BNP Paribas G100, der Gruppe der 100 führenden Manager des Unternehmens.

Franciane Rays

Mitglied des Verwaltungsrates , Mitglied des Vergütungsausschusses, Mitglied des Prüfungs- und Risikoausschussesd

Französin
Nach dem Erwerb eines Diploms der EM Lyon im Jahr 1994 begann Franciane Rays ihre berufliche Laufbahn bei Arthur Andersen und später bei Ernst & Young im Bereich Prüfung und Beratung von Finanzinstituten. 2011 kam sie zur Finance Group bei BNP Paribas, wo sie mehrere Projekte leitete und die Steuerung der gesetzlich vorgeschriebenen Liquidität der Gruppe übernahm. 2018 wurde sie zum CFO von BNP Paribas Fortis ernannt. Derzeit ist sie CFO der CIB Abteilung für die BNP Paribas Gruppe.

Yves Serra *

Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Prüfungs- und Risikoausschusses, Mitglied des Kreditausschusses

Schweizer und Franzose
Als Absolvent der Ecole Centrale de Paris und der University of Wisconsin begann Yves Serra seine berufliche Laufbahn zwischen Frankreich und Asien bei Sulzer Brothers. 1992 kam er zu Charmilles Technologies in Tokio als Präsident und Regionaldirektor für Asien und übernahm anschließend die Position des Präsidenten der Genfer Niederlassung. Er trat 2003 als Präsident der Tochtergesellschaft Piping Systems in die Georg-Fischer-Gruppe ein und übernahm 2008 die Leitung der Gruppe. Im Jahr 2019 wurde er Mitglied des Verwaltungsrats von BNP Paribas (Suisse) SA.

Weitere Positionen

| Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stäubli Holding AG
| Präsident der Konzernleitung der Georg Fischer AG
| Mitglied des Vorstands der BNP Paribas Switzerland
| Berater bei Recruit Holdings, Tokio (Japan)
| Mitglied des Vorstands des Chapter Boards „Doing Business in USA“ der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer (Schweiz)
| Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Management Gesellschaft (SMG)

*Mitglieder, die die Unabhängigkeitskriterien gemäss des Schreibens 2017/1 A der FINMA erfüllen.

Die Geschäftsführung von BNP Paribas in der Schweiz

Strategische Unterstützung für nachhaltige Innovation

Die Geschäftsführung von BNP Paribas (Suisse) SA begleitet die Schweizer Filialen in ihrer Entwicklung und strategischen Weichenstellung im Zeichen von Innovation und der Nachhaltigkeit.

Die Geschäftsführung der BNP Paribas in der Schweiz

Weiterlesen Lese weniger

Arnaud Zeitoun

Chief Executive Officer

Franzose
Arnaud Zeitoun hat an der Ecole Polytechnique studiert und besitzt außerdem einen Abschluss in Wirtschaftsstatistik und Finanzwirtschaft der ENSAE. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Société Générale Asset Management. 2003 wechselte er in die Generalinspektion der BNP Paribas-Gruppe. Nach 9 Jahren bei CIB Fixed Income und Global Market kam er 2016 als Global Head of Transformation zu BNP Paribas Asset Management. Seit Dezember 2019 ist er als Deputy CEO bei BNP Paribas (Suisse) SA tätig und leitet die Transformation der Bank in der Schweiz.

Am 1. Januar 2022 wurde Arnaud Zeitoun zum Chief Executive Officer von BNP Paribas (Suisse) SA ernannt.

Enna Pariset

Head of Territory & CEO of Corporate and Institutional Banking

Schweizerin
Enna Pariset verfügt über 28 Jahre Berufserfahrung und hat in den USA, in Grossbritannien, in Frankreich und in der Schweiz gearbeitet. Zuvor war sie für die Weltbank in Washington DC und JP Morgan in London und Paris tätig. Enna Pariset arbeitet seit 18 Jahren bei BNP Paribas und war in verschiedenen Positionen in den Bereichen Client Origination und Management tätig, wo sie sich unter anderem um Fusionen und Übernahmen, Rohstoffe und Berichterstattung kümmerte.

Sie war ebenfalls Global Head of Metals and Mining Investment Banking und Head of Food, Beverage and Retail Investment Banking EMEA. Als Head of Territory betreut und vertritt sie alle Geschäfte der BNP Paribas Gruppe in der Schweiz und führt deren strategische Entwicklungspläne und Investitionen in der Schweiz. Sie bleibt ebenfalls CEO des Corporate & Institutional Banking Switzerland.

Weitere Positionen

| Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats der Arval (Schweiz) AG
| Vorstandsmitglied der BNP Paribas Swiss Foundation
| Vorstandsmitglied des Verbandes der ausländischen Banken in der Schweiz (AFBS)

Beat Bachmann

Chief Executive Officer, Wealth Management & Emerging Markets

Schweizer
Beat ist ein erfahrener und ausgewiesener Banker, der in den vergangenen 16 Jahren bei UBS in mehreren leitenden Führungspositionen im Wealth Management in der Schweiz und in Deutschland tätig war. Bevor er zu uns stiess, leitete er bei UBS das Geschäft der globalen unabhängigen Vermögensverwaltern in Europa.
Beat verfügt über einen Ph.D. in organischer Chemie von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) und einen MBA von INSEAD. Im August 2022 wechselte Beat als CEO für Wealth Management Schweiz & Emerging Markets zu BNP Paribas in der Schweiz.

Lionel Berthier

Head of Human Resources

Franzose
Nach dem Studium am lnstitut d’Études Politiques (Fakultät für Politikwissenschaft) in Paris und einem Master in Politikwissenschaften an der Universität Paris II tritt Lionel Berthier 1988 der Gruppe BNP Paribas bei. Er bekleidet diverse Posten im kaufmännischen Bereich und im Personalwesen. 2011 geht er nach São Paulo, wo er u. a. den Posten des Personalchefs für Brasilien und Lateinamerika übernimmt. Im Januar 2018 kehrt er nach Europa zurück und bekleidet seither die Rolle des Head of Human Ressources bei BNP Paribas (Suisse) SA.

Wichtige Fakten

| Aktives Verbandsmitglied von „Teto“: Teilnahme an Aktionen in den brasilianischen Favelas, mit dem Ziel, Einwohner beim Hausbau zu unterstützen.

Weitere Positionen

| Mitglied des Stiftungsrats der BNP Paribas (Suisse) SA Pension Foundation
| Mitglied des HR-Management-Kreises der Genfer Banken
| Mitglied des Absolventenclubs in Politikwissenschaften, Paris

Charles Gindre

Chief Administrative Officer

Schweizer und Franzose
Charles Gindre ist Absolvent der Wirtschaftshochschule ESLSCA, erhielt sein Diplom des Certified Public Accountant im Jahr 1989 und begann seine Karriere bei PwC im Bereich Audit. 1996 wechselte er zunächst als Head of Internal Audit zur Gruppe BNP Paribas und anschliessend als Generalsekretär zu UEB in der Schweiz. 2004 wurde er Chief Financial Officer von BNP Paribas (Suisse) SA und seit 2019 Chief Administrative Officer.

Weitere Positionen

| Mitglied des Stiftungsrats der BNP Paribas (Suisse) SA Pension Foundation
| Verantwortlicher für den Verein Pour un Sourire d’Enfant – Schweiz

Nicolas Guillaud

Chief Risk Officer

Franzose
Nicolas Guillaud ist Absolvent der École Supérieure de Commerce de Paris (ESCP) und der Pariser Dauphine und begann seine Karriere im Investmentbanking und in der Strategieberatung. 2007 wechselte er zur Gruppe BNP Paribas, zunächst zum Entwicklungsteam der Risikoabteilung, wo er mehrere Positionen innehatte und als Chief Risk Officer für die Tochtergesellschaften in Ägypten und der Ukraine tätig war. Im Oktober 2020 wechselte er als Chief Risk Officer zu BNP Paribas (Suisse) SA.

Véronique Georges

Chief Operating Officer

Belgierin
Véronique Georges, die über einen Master-Abschluss in Business and Consulting der Ichec Brussels Management School in Belgien verfügt, stiess 1993 zu Fortis, bevor sie danach zu BNP Paribas Luxembourg und BGL BNP Paribas kom, wo sie verschiedene Positionen in den Bereichen Retail Banking, Versicherungen und Wealth Management innehielt. Von 2015 bis 2019 war sie Head of Wealth Management Portugal International Market Hub (PIMH) mit Sitz in Portugal und seit Februar 2019 COO of Wealth Management International Markets. Im Jahr 2022 wechselte sie als Chief Operating Officer zu BNP Paribas (Suisse) SA.