Eine verantwortungsvolle Bank
BNP Paribas engagiert sich für positive Auswirkungen
Unsere Strategie des „Positive Impact Business“
Was bedeutet „Positive Impact Business“ bei BNP Paribas?
Ziel des Positive Impact Business ist es, bei Geschäftsabwicklungen die gesamten und nachhaltigen Auswirkungen auf die verschiedenen Teilnehmer sowie auf die Umwelt zu berücksichtigen.
Die gesamte Bank für eine positive Auswirkung in die Pflicht nehmen
Im Rahmen ihres Handelns als verantwortungsvolle Bank verpflichtet sich die BNP Paribas für ein Vorgehen im Sinne des Positive Impact Business. Durch ihr Handeln als Unternehmen und auch darüber hinaus möchte die Bank zu einer besseren Zukunft für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt beitragen.
Seit Jahren engagieren wir uns im Bereich der Corporate Social Responsability (CSR) und haben entschieden, die unterschiedlichen Aktionen durch ein übergreifendes Engagement-Programm besser zu koordinieren. Dieses Programm hat zum Ziel, das Handeln der Bank in der Schweiz tiefgreifend zu verändern, und dies ausgehend von den unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Funktionen, die unsere Organisation ausmachen.
Jeder Geschäftsbereich und jede Funktion innerhalb der Bank hat seine Rolle im Aufbau unserer positiven Auswirkung zu erfüllen.
Unsere Verantwortung in Aktion
Die CSR-Strategie von BNP Paribas basiert auf vier Säulen:
Wirtschaft, Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt.
Our economic responsibility
Die nachhaltige Begleitung unserer Kunden und Partner im Dienste einer positiven Wirtschaft
Die BNP Paribas in der Schweiz, sowie auch die gesamte Gruppe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Realwirtschaft auf ethische und verantwortungsvolle Weise zu finanzieren. Zu diesem Zweck bieten wir Finanzierungen und Investitionen mit positiven Auswirkungen an, um unsere Kunden so bei ihrem Beitrag zu einer nachhaltigen und fairen Entwicklung zu beraten und zu begleiten.
Begrenzung der Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance
Darüber hinaus haben wir strenge Regelungen im Hinblick auf den Umgang mit den Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance getroffen. Die anfälligsten Sektoren werden zudem dank neun öffentlichen, sektoralen Politiken, die in Rücksprache mit unabhängigen Experten entwickelt worden sind, in besonderer Weise betreut.
Onsere soziale Verantwortung
Förderung der Vielfalt und der Integration
Unsere Mitarbeiter sind unsere grösste Ressource. Vielfalt, Gleichheit und Integration gelten als Hauptengagement der Gruppe und zählen zu unseren Werten. Die BNP Paribas (Suisse) SA achtet unter anderem auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern, insbesondere im Hinblick auf Beförderungen. Dank dieser konsequenten Aufmerksamkeit ist der Anteil an Frauen in leitenden Position sowie der weiblichen Vorstandsmitglieder in den letzten Jahren angestiegen und hat inzwischen ein Niveau erreicht, das uns in diesem Bereich an die Spitze stellt.
2017 wurden 27% der Vorstandsmitglieder von Frauen gestellt.
Werden Sie Teil von BNP Paribas!
Förderung einer guten Life Balance sowie der beruflichen und persönlichen Entwicklung
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin engagiert sich die BNP Paribas dank einer dynamischen, personalisierten und integrierten beruflichen Laufbahn für die Entwicklung ihrer Arbeitnehmer.
Wir würdigen neue Arbeitsmethoden, die Agilität und Innovation miteinander kombinieren. Die Mitarbeiter profitieren so von einem positiven Arbeitsumfeld, das ihre Gesundheit sowie die Ausgewogenheit zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben schützt.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung
Einsatz für kulturelle Integration und Bildung
Die BNP Paribas ist ein engagierter Akteur in der Gesellschaft. Als Bank, Arbeitgeber und Mäzen wirken wir mit unseren Initiativen zugunsten des Kampfes gegen soziale Ausgrenzung sowie zur Förderung der Menschenrechte, der Bildung und der Kultur mit.
Unsere Mitarbeiter engagieren sich
In der Schweiz fördert die Bank insbesondere ihre Mitarbeiter, sich ehrenamtlich bei Vereinen und anderen lokalen oder internationalen Institutionen zu engagieren. 2020 hat die Bank ihren Mitarbeitern mit ehrenamtlichem Engagement 1817 Stunden zur Verfügung gestellt, etwa für:
- Integrationshilfe für Migranten
- Beiträge zur Entwicklung unternehmerischer Initiativen bei Jugendlichen
- Unterstützung des Tennisturniers für Rollstuhlfahrer des Swiss Open
- u.ä.

Our environmental responsibility
CO2 -Neutralität, eine globale und lokale Herausforderung
Für die Gruppe BNP Paribas stellt das proaktive Engagement für einen Übergang zu einer kohlenstoffemissionsarmen Wirtschaft, die mit weniger Klimaerwärmung (unter 2°C) kompatibel ist, eine Priorität dar.
Die Bank hat die CO2-Neutralität zu einem ihrer wichtigsten Ziele erklärt. Es handelt sich hierbei um ein starkes und wirkungsvolles Engagement, das seit 2017 dank der Reduzierung ihrer direkten CO2-Emissionen sowie des Rückgriffs auf kohlenstoffarmen Strom und Partnerschaften zur Kompensierung des nicht vermeidbaren CO2-Ausstosses erfolgreich umgesetzt worden ist.
Mit ambitionierten Zielen im Bereich Umwelt hat die BNP Paribas in der Schweiz ihre CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 2013 bereits um mehr als 32% gesenkt.
Unser starkes Engagement für eine Energiewende
Die Energiewende ist ein Schlüsselelement zur Lösung der anlässlich der COP21 thematisierten Herausforderungen. Aus diesem Grund engagieren wir uns seit 2017 gemeinsam mit der Fondation Solar Impulse.
Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützen wir Bertrand Piccard und seine Teams bei der Suche nach 1’000 Lösungen für eine nachhaltige Welt. 65 unserer Mitarbeiter begleiten die Stiftung und stellen ihr ihre Expertise im Bereich des Risikomanagements zur Verfügung.
Begleitung der Unternehmen für eine positive und nachhaltige Auswirkung
Zur Unterstützung der Realwirtschaft setzen wir uns auch dafür ein, den Fluss von Geldern und Investitionen in Aktivitäten zu lenken, die die Energiewende begünstigen.
Beispielsweise hat die Bank entschieden, sich nach und nach von umweltverschmutzenden Industrien zu lösen und Unternehmen dabei zu unterstützen, bessere Umweltpraktiken umzusetzen. In der Schweiz kommt dies zum Beispiel durch die Ausgabe von Green Bonds zum Ausdruck, wie es mit dem Unternehmen Helvetia Environnement 2017 realisiert worden ist.
BNP Paribas in der Schweiz und Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
BNP Paribas gehört zu den ersten Unternehmen, die sich im Rahmen ihrer CSR-Strategie den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verschrieben haben.
Unsere CSR-Strategie gründet auf vier Säulen und 12 Verpflichtungen. Sie reflektieren die sozialen und umweltbezogenen Prioritäten der Bank.
Unsere wirtschaftlichen, sozialen, zivilen und umweltbezogenen Verpflichtungen sollen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung integrieren. Alle diese Massnahmen verfolgen dasselbe Ziel: die Stärkung unserer positiven Auswirkungen.
Im Rahmen der Engagement Week 2018 haben unsere Mitarbeiter 17 Kurzvideos – rund um die 17 Ziele – gedreht, um Massnahmen von BNP Paribas auf Gruppenebene als auch schweizweit zu präsentieren. Sets mit dem Ziel, unsere positive Auswirkungen zu erhöhen.